Irmgard Schick
Am Sonnenhang 18
57223 Kreuztal
fon: 02732.4661
fax: 02732.553630
mail: irmgardschick@t-online.de
Fliehende Landschaft





Wachstum






Merkwürdiges





geboren 1944
aufgewachsen in Köln
Studium an der Pädagogischen Hochschule Köln
Gesangsstudium an der Folkwang Hochschule Essen und
an der Hochschule für Musik und Theater Hannover
Konzerttätigkeit
seit 1974
Wohnung und Atelier in Kreuztal
Ausbildung Malerei:
- an der Pädagogischen Hochschule Köln
- der Werkkunstschule Köln
- der Europäischen Akademie für bildende Kunst Trier
- der Universität Siegen
1998
Galerie Schotten, Erftstadt (EA)
1999
Schmuckgalerie Schneider, Hilchenbach (EA)
1999 – 2004
Semesterabschluss – Ausstellungen der Uni Siegen
2000
„Im kleinen Quadrat! SILA, Siegen
„Kartonagen“, Fa. Freiburg, Finnentrop
2001
„4+3“, Ausstellung in der Politischen Akademie Attendorn
„Kartonagen 2“ Handwerkskammer Arnsberg
Volksbank Attendorn (EA)
„in mind of summer“, Ausstellung in der Gelben Villa, Kreuztal
Galerie Schotten, Erftstadt ( EA )
2002
„Das Gelbe vom Ei“,
Mitgliederausstellung des Kunstvereins Siegen
„Kartonagen 3“, Kunstkabinett Hespert
Kräuterey Lützel
Kunst auf der SILA Siegen
2003
„Nature Art EN“, Hülsenbecker Tal, Ennepetal
„Für Anne B“, Ausstellungsforum Oranienstraße, Siegen
„Streifzüge“, Politische Akademie Attendorn, Kunstsommer Siegen
„Garten“, Volksbank Attendorn (EA)
„Schnitt“, Mitgliederausstellung Kunstverein Siegen
„farbintensiv“, Galerie Turkowsky Berlin (EA)
2004
Ausstellung im Medien- und Kulturzentrum Lÿz, Siegen (EA)
Ausstellung im Stadtmuseum Freudenberg
„Neue Bilder“, Statistisches Bundesamt Bonn (EA)
Kreuzberger Ateliertage
2005
„Nature Art“ Ennepetal
„Karton“, Handwerkskammer zu Köln
„Konzert der Farben“, Rathaus Radevormwald (EA)
2006
Kunst in der Tiefgarage, Ennepetal
Ausstellung in der Druckerei Kay, Kreuztal (EA)
2007
„Farbig“, S – Galerie Olpe (EA)
„Räume“, Kunstsommer Siegen
Hören + Sehen, WDR Siegen
2008
drucksachen, Rathaus Attendorn
„Begegnung“, Museum Otwock, Polen
„Altar – der besondere Ort“, Projekt des FrauenKunstForums Südwestfalen, Offene Lutherkirche Hagen
„Ansichtssachen“, S – Galerie, Olpe
2009
„Altar“, Kloster Kamp-Lintfort
2010
„Altar“, Atelierhaus Westfalenhütte Dortmund
„Schön alt“, Stadtarchiv Bochum, Projekt des FrauenKunstForums Hagen
2011
„Malerei“, Akademie Biggesee, Attendorn (EA )
„Schön alt“, Georgskirche Dortmund
„Kunst im Karree“, Projekt des FrauenKunstForums Südwestfalen e.V., Hagen
reihenweise, Peschkenhaus Moers
„Altar“, Museum Attendorn
2012
„Wie die Faust aufs Auge“, Kreishaus Olpe (Künstlerbund Südsauerland)
„Mystik“ Kloster Kamp
Künstleraustausch in Janov Podlaski
2013
„schön alt", Ökumenisches Begegnungszentrum in Krefeld
„Netzwerk", Rathaus Lennestadt
„Standpunkt", Kreishaus Olpe
2014
„Müll", Otwock (Polen)
25 Jahre Künstlerb. Südsauerl., Kreishaus Olpe
„Transformationen", , Wendener Hütte, FKF
2015
„Mit anderen Augen", Kulturbahnhof Grevenbrück
„Offene Räume", Wetter, FKF
„Wie die Faust aufs Auge", Dortmund, Galerie Bailer
„magische orte", Kreishaus Olpe (KBS)
„Farbstarke Bilder", Stadtbibliothek Dülmen (EA)
2016
„Vergangenheit", Otwock (Polen)
„Wellenlängen", Kulturbahnhof Grevenbrück (KBS)
2017
„Kreis-weiten", Wendener Hütte
2018
„Landschaft", Städt. Galerie Iserlohn und Krefeld Südbahnhof (FKF)
„Werkschau", Kreishaus Olpe (KBS)
2019
„Streckenweise“, Kulturbahnhof Grevenbrück (KBS)
2020
„Zwischenräume“, Kreishaus Olpe, (KBS mit KUNSTSOMMER SIEGEN)
2021
„Fliehende Landschaft“, Kreuztal, Stadtbücherei (EA)